News

Der Fall “Madeleine McCann”

today24. Februar 2023 2

Hintergrund

Vielen Menschen sagt der Name Madeleine McCann sicherlich etwas. Das damals 3 Jährige Mädchen wurde im Jahr 2007 in Portugal entführt. Ihre Eltern, Gerry und Kate McCann, hatten die Kleine nur kurz aus den Augen gelassen und da war das kleine Mädchen auch schon verschwunden. Doch seit kurzer Zeit kommt der Fall wieder ins Rollen. Behörden machten den Eltern keine Hoffnungen, dass Maddie noch leben könnte, doch die Eltern gaben diese Hoffnung niemals auf. Zurecht? Am 14. Februar 2023 meldet sich eine Julia W. via Instagram zu Wort. Auf Facebook tritt sie unter dem Namen Julia Faustyna auf und auch TikTok nutzt sie, um auf sich aufmerksam zu machen. Sie glaubt, dass sie Madeleine McCann sein könnte. Diese These unterstützte sie während der vergangenen Tage immer wieder durch Fotos von Madeleine und auch sich selbst, in welchen sie Vergleiche zog. So haben beide während der Kindheit sehr ähnliche Gesichtszüge, Zähne und auch Haarfarbe. Bei den Augen ist Julia dann noch eine Veränderung der Pupille aufgefallen, die ebenfalls beide Mädchen aufweisen und ein Muttermal unterhalb des rechten Auges auf der Wange könnte ebenfalls dafür sprechen, dass Julia W. die gesuchte Madeleine ist. Auf Instagram und Facebook suchte sie nach einem Kontakt zu Kate und Gerry McCann, was ihr am 18. Februar auch gelang. Bereits mehrere Ausländische Medien in Portugal, Spanien, Groß Britannien und auch Polen wurden bereits auf die junge Frau aufmerksam. Auch der deutsche TikToker und YouTuber “Schenkei” bemerkte sie und publizierte Julias Anliegen. Julia ließ einen ersten DNA-Text machen, um ihre grobe Herkunft zu bestimmen und am 19. Februar 2023 stimmten die McCann Eltern ebenfalls einer Testung zu. Zu der Frage, warum Julia nicht erst die DNA ihres aktuell familiären Umfeldes Testen würde, erhielt man auf Instagram die Antwort, dass sie einen Test abgelehnt hätten. Zudem hatte Julia Kinderfotos gefordert und daraufhin zwei Fotos von ihrer Oma erhalten. Julia gibt an 21 Jahre alt zu sein und lebt derzeitig in Polen, wo 2007 ein Zeuge einen verdächtigen Mann gesehen haben will, mit einem Mädchen, welches zu Madeleine’s aussehen passte. Julia W. ist sehr überzeugt davon, dass sie die vermisste Tochter sein könnte. Sie war in einer Therapie in welcher ihr unteranderem mitgeteilt worden sein soll, das sie wohl sexuelle Handlungen zu unterdrücken versuche. Zudem gibt sie an, sich nicht wirklich an ihre eigene Kindheit erinnern zu können. Könnte es also möglich sein, dass Madeleine McCann tatsächlich noch lebt? Es stellen sich viele Fragen. Wieso hat sie den Behörden nichts gesagt, Fragen sicherlich einige. Auch hier gab Julia ein Statement via Facebook: Sie habe den Beamten ihre Vermutung mitgeteilt, doch niemand wollte ihr Glauben schenken, so ihre Aussage. Da Madeleine McCann im Alter von drei Jahren im Jahre 2007 entführt wurde, müsste sie aktuell 16 Jahre alt sein. Wie kann Julia, die aktuell 21 ist, dann davon ausgehen, das sie Madeline ist? Wie weiter oben erwähnt gab sie an, keine Erinnerungen an ihre Kindheit zu haben. Eine britische Psychologin begründete den Unterschied, sowie die Erinnerungslücken damit, dass ihr Alter nur fiktiv sei, und Julia in Wirklichkeit nur 16 Jahre alt sein könnte. Geburtsunterlagen habe Julia laut eigener Aussage auf Social Media nie von ihrer Familie gesehen. Sie sagte auch aus, dass ihr Vater dem Entführer (welchen sie von Phantombildern aus gesehen hat) von damals sehr ähnlich sehen soll. Nun muss man dazu aber auch sagen, dass es verschiedenste Phantombild Zeichnungen gibt und sie sich auf eines sehr explizit bezieht. Nun bleibt abzuwarten, was der DNA-Test ergibt, welchen Kate, Gerry und auch Julia machen werden. Und dann werden wir wissen, ob Madeleine McCann tatsächlich noch am Leben ist oder ob alle Vermutungen eben nur Vermutungen waren.

 

Stand 21. Februar 2023

Geschrieben von: Chiara H.

Vorheriger Beitrag

Lifestyle

Valentinstag in Deutschland

Jedes Jahr aufs neue ist es soweit: Am 14. Februar steht der Valentinstag vor der Tür. Doch wie kam es eigentlich dazu? Radio 17 klärt mal etwas auf, über die Entstehung sowie die Bräuche, aber auch darüber in welchen Kulturen man besser nicht erwischt werden sollte, den Traditionen des Valentinstags nachzugehen. Der Valentinstag existiert seit dem Jahre 496 nach Jesu Christi Geburt. Es ist ein kirchlich wichtiger Tag, an welchem […]

today13. Februar 2023 4

0%